Coaching
Die verfügbare Energie, die ein Mensch hat, ist begrenzt.
Von einem guten Coach dürfen Sie für sich erwarten, dass er sich im Erstgespräch ein Bild von Ihrer Aufgabe und Ihrer Situation macht und mit Ihnen Strategien entwickelt, damit Sie in Ihrem Aufgabenbereich mit weniger Anstrengung zu optimaler Leistung finden.
Wer hat gesagt, dass nur Leistungen gut sind, wenn diese mit maximaler Anstrengung erreicht werden? Wenn Sie sich Ihre Energie gut einteilen, werden Sie – so behaupte ich – mehr Freude am Tun haben und damit viel bessere Ergebnisse erzielen.
Der Begriff Coaching leitet sich von der Kutsche bzw. dem Kutscher ab. Er kommt aus der Zeit, in der Kutschen nicht nur von zwei Pferden gezogen wurden. Schwere Lasten konnten nur von vielen Pferden bewegt werden. Das Geschick eines guten Kutschers bestand darin, dass er wusste, wie er jedes einzelne Pferd zu optimaler Leistung bringen konnte. Die Pferde, die zu viel Leistung erbrachten und sich selbst überlasteten, galt es zu entlasten. Pferden, die es sich zu leicht machten brauchten Unterstützung um ihre Leistung zu bringen, Pferde, die brav arbeiteten, brauchten Motivation, um weiter gute Leistungen zu erbringen. Gute Kutscher waren Profis, die mit viel Überblick ihr Gespann führten.